Transnistrien hat sich 1990 völkerrechtlich nicht wirksam von der Republik Moldau abgespalten und wurde seither von keiner anderen Nation anerkannt – selbst von Russland nicht, das in Transnistrien Truppen stationiert hat und dem Transnistrien stark verbunden ist.
Ein-/Ausreise/Visum + Kfz-Einfuhr + Kfz-Versicherung
Die Einreise nach Moldawien ist mit Personalausweis möglich. Neben dem Fahrzeugschein benötigt man entweder die grüne Versicherungskarte, auf der MD als optionales Land nicht ausge-x-t sein darf oder man muss an der Grenze eine Kfz-Haftpflicht-Versicherung abschließen.
In Transnistrien kommt noch ergänzend die Vignetta (5 EUR) hinzu, die man an der Grenze kauft.
Ich hab für jeden der insgesmat vier Grenzübertritte (Ein-/Ausreise Moldawien + Transnistrien) zwischen fünf und dreisig Minuten gebraucht. Alles easy.
In Transnistrien ist für normale touristische Besuche keine Registrierung mehr nötig, außer bei Privataufenthalten von einer gewissen Länge.
Straßen-und Pisten-Zustand, Verkehr, Polizei
Ein erheblicher Teil des Straßennetzes ist nicht asphaltiert. Die Bandbreite reicht von Pisten-"Autobahnen", über die man mit deutschem Landstraßen-Tempo geschmeidig brettern kann, bis zu übel gespurten Schlammpisten, die bei Regen nur noch echten Offroad-Selbstquälern Freude bereiten dürften.
Man kann Moldawien und Transnistrien aber durchaus auch mit einem Straßenmotorrad erkunden. Insbesondere die Fernstraßen sind in gutem bis akzeptablen Zustand.
Auf Pisten ist wenig bis nichts los. Auf Asphalt ist die Verkehrsdichte entspannt – selbst in den Hauptstädten.
Sowohl in der Republik Moldau, als auch in Transnistrien wurde ich nie von der Polizei angehalten.
In Transnistrien habe ich einige Checkpoints passiert, an denen ich immer durchgewunken wurde.
Landkarten
Moldawien ist den üblichen Landkarten-Herstellern aufgrund seiner geringen Größe keine eigene Publikation wert.
Auch beim Reise-Know-How-Verlag, dessen Landkarten ich wegen der Wasser- und Reißfestigkeit mag, ist die Republik Moldau in die Rumänien-Karte integriert.
GPS
OSM deutlich detailierter als Garmin, wenn es auf kleine Pisten geht. Aber Asphalt und große Schotterstraßen deckt auch Garmin ab.
(Wild) Campen
In Transnistrien nur eingeschränkt (z.B. südlich von Tiraspol) möglich, weil die eigentlich gut geeigneten einsamen Grenzgebiete nicht zugänglich sind für ausländische Motorrad-Reisende. In Moldawien ist Wildzelten kein Problem.
Sicherheit:
Ich habe mich nie unsicher gefühlt – sowohl auf touristisch orientierte Kleinkriminalität bezogen (keine wahrgenommen), als auch Einheimische und auch bezüglich Uniformierter. Alles ganz entspannt aus meiner subjektiven Sicht.
WIFI / Telefon-Netz (Mobile)
SIM-Karte in Moldawien:
Orange 100 GB für 39 LEI – Aktiverung hat nicht geklappt
Moldcell 40 GB für 60 LEI = 3 EUR. Aktiverung super einfach.
Moldcell – mobile Daten haben in Transnistrien nicht funktioniert.
Netzabdeckung war gut – selbst in entlegenen Dörfern hatte ich Empfang. Geschwindigkeit war top.
Da ich nur wenige Tage in Transnistrien war und dort im Hotel WiFi hatte, habe ich mich nicht um eine SIM-Karte gekümmert.
WiFi in Unterkünften (Moldawien/Transnistrien) war mäßig gut.
Ersatzteile/Motorrad-Werkstätten
Nada = so gut wie nichts.
Tanken/Benzin
Das Tankstellennetz ist ausreichend dicht, aber teilweise ziemlich alt.
Benzin (95 Oktan) kostet in MD knapp 1,20 Euro. 98 Oktan gibt es nur selten.
In Transnistrien liegt der Preis wenige Cent darunter.
Kosten
Sowohl in Moldawien als auch Transnistrien zaubern Supermarkt- und Restaurant-Preise ein Lächern ins Gesicht des Motorrad-Reisenden. Deutlich günstiger als bei uns.
Unterkünfte kann man bequem online über Booking und AirBnB buchen. Für ein EZ muss man rund 25 EUR ausgeben, für ein DZ das Doppelte. Tageweise mietbare Wohnung gibt es über die genannten Portale für unter 20 EUR für 2 Personen.
Waren diese Infos nützlich für Dich?
Falls Du Dich revanchieren möchtest, würden wir uns freuen!
Siehe: HELFT UNS
Moldau-Reiseführer vom Trescher-Verlag, deren Kernkompetenz Ost-Europa ist.
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich unter Umständen mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Ob, wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.